Grüner Kolonialismus. Zwischen Energiewende und globaler Gerechtigkeit
Miriam Lang ist eine aktivistische Wissenschaftlerin und Professorin für Umwelt und Nachhaltigkeit an der Universidad Andina Simón Bolívar in Quito, Ecuador. Sie hat einen PhD in Soziologie und verbindet in ihrer Forschung dekoloniale und feministische Perspektiven mit politischer Ökonomie und politischer Ökologie. Dabei integriert sie Perspektiven und Konzepte von Care, Degrowth und Buen Vivir.
**Miriam Lang im oekom verlag **
• Miriam Lang, Mary Ann Manahan und Brenio Bringel (Hrsg.): Grüner Kolonialismus. Zwischen Energiewende und gobaler Gerechtigkeit. oekom verlag, München 2025.
Kommentare
Neuer Kommentar