Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

Earth for All Deutschland – Wege in eine bessere Zukunft für Alle [Gespräch mit Lena Hennes und Till Kellerhoff]

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Auseinandersetzungen verlieren gerade viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Die Antworten der Politik sind oft unterkomplex und verlieren sich in falschen Alternativen: Klima retten – oder doch lieber die Wirtschaft und den eigenen Wohlstand? Ein Team renommierter Expert:innen des Club of Rome und des Wuppertal Instituts macht hingegen Mut. In ihrer Studie Earth for All Deutschland entwerfen sie – basierend auf umfangreichen Daten und Modellierungen – konkrete Zukunftsszenarien für Deutschland. Ihre Botschaft ist klar: Ohne Abbau sozialer Ungleichheit wird der ökologische Umbau nicht gelingen. Ökologische und soziale Fragen müssen stärker als bisher zusammengedacht und gemeinsam angegangen werden. Dann ist auch ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung von Mensch und Natur möglich.

++++++++++

Till Kellerhoff studierte Staatswissenschaften und Internationale Beziehungen in Erfurt, Mexiko und London. Seit 2017 arbeitet er beim Club of Rome, zurzeit als Programmdirektor und Leiter des „Reclaiming Economics Impact Hub“. Till Kellerhoff war u.a. Mitautor des letzten Club of Rome-Berichts Earth for All (2022) sowie zusammen mit Jørgen Randers von: Tax the Rich. Warum die Reichen zahlen müssen, wenn wir die Welt retten wollen (2024). Ebenfalls 2024 erschien die Studie Earth for All Deutschland. Aufbruch in eine Zukunft für alle, an der Till Kellerhoff maßgeblich mitgearbeitet hat.

Lena Hennes studierte Agricultural and Food Economics an der Universität Bonn und arbeitet seit 2018 für das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, seit 2023 als Senior Researcherin im Forschungsbereich Produkt- und Konsumsysteme. In der Studie Earth for All Deutschland. Aufbruch in eine Zukunft für alle“ hat sie vor allem das Thema „Ernährungswende“ bearbeitet.

Der Club of Rome im oekom verlag:

• Club of Rome & Wuppertal Institut (Hrsg.): Earth for All Deutschland. Aufbruch in eine Zukunft für alle. München 2024

• Club of Rome (Hrsg.): Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten. München 2022

• Christian Berg: Ist Nachhaltigkeit utopisch? Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln. München 2020

• Ugo Bardi: Der Seneca-Effekt. Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können. München 2017

• Jørgen Randers und Graeme Maxton: Ein Prozent ist genug. Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen. München 2016

• Claude Martin: Endspiel. Wie wir das Schicksal der tropischen Regenwälder noch wenden können. München 2015

• Jørgen Randers: 2025 – Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre. München 2014

• Ugo Bardi: Der geplünderte Planet. Die Zukunft der Menschheit im Zeitalter schwindender Ressourcen. München 2013


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Wie können wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen?

Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ gibt hierzu Denkanstöße. Mit Lesungen aus Büchern, Essays, Vorträgen und Gesprächen über Themen, die die Welt bewegen (sollten): Was tun gegen die Erhitzung unseres Planeten oder den Verlust an Biodiversität? Wie können wir unser eigenes Leben ökologischer und nachhaltiger gestalten – und dabei an Lebensqualität gewinnen?

Vordenker*innen des weltweiten Diskurses über Nachhaltigkeit kommen zu Wort: analysieren klug, klären auf, stimmen nachdenklich – und machen Mut: für eine Zukunft mit Zukunft.

Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des oekom vereins im Rahmen des Projektes "münchner zukunftssalon" mit dem oekom verlag.

von und mit oekom verein & oekom verlag

Abonnieren

Follow us