"All you need is less (Folge 1/2): Eine Kultur des Genug aus ökonomischer Sicht" [Zwei Essays von Niko Paech]
Apl. Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch „Befreiung vom Überfluss“ zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum (mehr auf www.postwachstumsoekonomie.de). Für seine Habilitationsschrift zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften jenseits von Innovationsorientierung und Wachstum – Eine unternehmensbezogene Transformationstheorie“ erhielt er 2006 den Kapp-Forschungspreis für Ökologische Ökonomie. Von 2008 bis 2016 vertrat Paech den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit 2016 lehrt er im Rahmen des neuen Masterstudiengangs Plurale Ökonomie an der Universität Siegen.
Bücher von Niko Paech im oekom verlag:
• Niko Paech: Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. oekom Verlag, München 2012 (https://www.oekom.de/buch/befreiung-vom-ueberfluss-9783865811813)
• Erhard Eppler & Niko Paech: Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution … Ein Streitgespräch über Wachstum, Politik und eine Ethik des Genug. oekom verlag, München 2016 (https://www.oekom.de/buch/was-sie-da-vorhaben-waere-ja-eine-revolution-9783865818355)
• Manfred Folkers & Niko Paech: All you need is less. Eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht. oekom Verlag, München 2020 (https://www.oekom.de/buch/all-you-need-is-less-9783962380588)
Kommentare
Neuer Kommentar